Die Konfirmation der Jugendlichen fand meist im Alter von 14 Jahren mit der Schulentlassung statt.
Mit der Konfirmation wurde der kirchliche Unterricht beendet und es wurde die Zustimmung zum christlichen Glauben und der Kirchenzugehörigkeit bestätigt. Mit der Konfirmation wurde die Teilnahme am Abendmahl zugelassen. Ebenfalls konnte die Konfirmierten nun als Taufpaten agieren.
* * *
An Ostern 1776 wurden laut den Registern der Kirche zu Boruy nachstehende Kinder konfirmiert:
- Michael Giering, Neue Gemeinde
- Friedrich Loechel, Szarke
- Gottfried Muster, Alte Gemeinde
- Johann George Schulze, Alte Gemeinde
- Martin Schulze, Neue Gemeinde
- Johann Christoph Gutsche, Alte Gemeinde
- Christian Koth, Cichagora Gemeinde
- Christian Neumann, Cichagora Gemeinde
- Ludewig Braemer, Cichagora Gemeinde
- Christoph Heinrich, Tomysl Gemeinde
- Martin Rau, Bentschener Gemeinde
- Johann Christoph Delius, Weisshauland
- Elias Quast, Weisshauland
- Johann George Kuhl, Weisshauland
- Anna Dorothea Hirtin, Szarke
- Anna Maria Schaedler, Alte Gemeinde
- Anna Elisabeth Schaedler, Alte Gemeinde
- Anna Dorothea Zeuschner, Alte Gemeinde
- Anna Dorothea Reich, Alte Gemeinde
- Anna Christina Donke, Neue Gemeinde
- Anna Elisabeth Türk, Neue Gemeinde
- Anna Elisabeth Lange, Neue Gemeinde
- Anna Elisabeth Puhahn, Neue Gemeinde
- Maria Elisabeth Loechel, Szarke
- Maria Elisabeth Janott, Alte Gemeinde
- Maria Elisabeth Quast, Neue Gemeinde
- Maria Elisabeth Rosenau, Neue Gemeinde
- Anna Rosina Schulz, Bentschener Gemeinde
- Eva Maria Zerbe, Bentschener Gemeinde
- Maria Elisabeth Zimmermann, Cichagora Gemeinde
- Maria Quast, Schwarzhauland
* * *
Es handelt sich nicht um eine Transkription, es wurden lediglich, soweit lesbar die Namen und Herkunftsorte übernommen
* * *