Erbbescheinigungsantrag für Nachkommen der Familien Seide/Peter – 1890

In der Geschichte des Haulandes „verlieren“ sich oft Familien. Trotz intensivster Suche finden sich in vielen Fällen keinerlei Hinweise mehr auf sie. Sind alle Angehörigen verstorben ? fehlen lediglich die Eintragungen in den Personenstandsunterlagen ? gab es nur weibliche Nachfahren, die durch Heirat den Familiennamen nicht weiterführten ?, oder sind Familienmitglieder einfach „nur“ abgewandert ? wenn ja, wohin ?

In einigen Fällen hilft dann nur noch der Zufall um die Spuren weiter verfolgen zu können, so auch im Fall der Familienmitglieder Peter.

Am 11. Januar 1890 erschienen vor dem in Neutomischel wohnhaften Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts zu Posen, Herrn Adalbert Bartecki, die Louise Ernestine Jäger geborene Peter und deren Ehemann. Sie beantragten die Ausstellung einer Erbbescheinigung; hierzu erklärten sie wie folgt:

Die genannten Familienangehörigen Seide und Peter / Zusammenstellung GT

Die genannten Familienangehörigen Seide und Peter / Zusammenstellung GT

„A) Am neunten August des Jahres eintausend achthundert sechsundsechzig (09. August 1866) verstarb im Lazarett zu Posen ohne Errichtung einer letztwilligen Verordnung und unerwartet der Handwerker und Soldat Johann Gottfried Seide und hat zu seiner alleinigen gesetzlichen Erbin seine Mutter, die Wittwe Anna Christina Seide geborene Peter zu Glinau, Kreis Neutomischel, hinterlassen

B) Am fünfzehnten Juni des Jahres eintausend achthundert siebenundsiebenzig (15 Juni 1877) verstarb zu Glinau der frühere Eigenthümer Johann Christian Seide ohne Errichtung einer letztwilligen Verordnung und ohne Hinterlassung eines Testamentes. Derselbe lebte mit der gegenwärtig in Neutomischel wohnhaften Wittwe Amalie Seide in erster Ehe und Gütergemeinschaft und hat außer derselben zu seiner alleinigen gesetzlichen Erbin seine Mutter, die Wittwe Anna Christina Seide geborene Peter in Glinau hinterlassen.

C) Demnächst verstarb am sechsundzwanzigsten Juni des Jahres eintausend und achthundert neunundachtzig (26. Juni 1889) zu Glinau ohne Errichtung einer letztwilligen Verordnung die Ausgedingerwittwe Anna Christina Seide geborene Peter und hat zu ihren alleinigen gesetzlichen Erben die Kinder ihrer vor ihr verstorbenen, mit dem in Neutomischel wohnhaften Districtsboten Johann Gottfried Peter, verehelicht gewesenen Tochter Juliane Peter geborene Seide hinterlassen, nämlich:

Johann Gottfried Peter, Schuhmacher in Giebichenstein an der Saale

Gustav Heinrich Peter, Arbeiter in Goslar am Harz

Ernestine Louise Peter, jetzt verehelichte Arbeiter Jäger in Neutomischel

Wir versichern hiermit an Eides statt, daß uns andere gleich nahe oder nähere Erben nach den zu A,B, und C angegebenen Erblassern nicht bekannt sind, wir auch nicht wissen, dass die genannten drei Erblasser eine letztwillige Verordnung hinterlassen haben. Wir beantragen Ausstellung einer Erbbescheinigung … “

* * *

Quellen soweit nicht direkt im Text oder in der Bildbeschreibung genannt:Staatsarchivs Poznan (http://szukajwarchiwach.pl/- 1.) Akten des Notar Bartecki; 2.) Personenstandsunterlagen der Stadt/Gemeinde Neutomischel