Archiv
Wählen Sie das Jahr:
2023
- Notizen zu Bomblin / Bąblin Schloss
- Die Nobiling's zu Kolno bei Birnbaum und Chraplewo / ca 1842-1863
- Tod des Jungen Michael Koza auf der Feldmark Katschlin / 1901
- Feuer in Kasinowo / Kosinowo / Konsinowo 1901
- Kurzmeldung - Feuer in Klein Posemukel / 1888
- Militärpflichtige und Invalidenprüfungsverfahren im Juni 1902
- Kurzmeldung - Einbruch in die katholische Kirche zu Samter / 1911
- Kurzmeldung - Aufruf für die durch das Hochwasser im Kreis Birnbaum Geschädigten / 1903
- Pieske und Kurzig - der Beginn als evgl. Parochie
- Gebäude der Stadt Neutomischel – No. 32 Neuer Markt – Rosenbaum, Baehr, Längert und andere
- Von Konkolewo nach Curitiba/Brasilien - Angehörige der Familien Labsch und Adam - in der Zeit um 1880
- Der Tod der Knaben Tesmer und Wandrey - Zinskowo und Neutomischel / 1904
- Arbeiterinnen auf dem Dominium Ruchocice erstickt / 1888
- Apotheker Speichert, Bomst – Wiederaufnahmeverfahren gegen die Verurteilung wegen Mordes / 1886-1887 – Teil -3 / Schluss-
- Apotheker Speichert, Bomst – Wiederaufnahmeverfahren gegen die Verurteilung wegen Mordes / 1886-1887 – Teil -2-
- Apotheker Speichert, Bomst - Wiederaufnahmeverfahren gegen die Verurteilung wegen Mordes / 1886 - Teil -1-
- Die Geschichte eines Lotterielooses - 1892 - Berlin/Jablone
- Brandunglück – 1876 - Rakwitz, östliche Seite des Marktes
- Johann Gottlieb Werner aus Rakwitz und Ehefrau Johanna Schacker; 1799/1802-1891
- Zustand des Landes - Südpreußen 1793 / Provinz Posen
2022
- Jahresende und - wechsel 2022/2023
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 10 Alter Markt - Seide, Dampmann, Friedlaender, Hecke u. A.
- Bomst - Geschichte der evangelischen Parochien
- Glasmacher und Andere der Glashütte Wioske/Wioska
- Ein vom Schwurgericht unschuldig Verurtheilter - Daniel Lehmann 1858/1861- Zeitungsmeldung
- Glasmacher und Andere der Glashütte Lomnitz / Lomnica
- Bentschen / Zbąszyń unter preußischer Herrschaft - 1793
- Das "Hotel de Gielda" der Memelsdorf's wechselt den Besitzer / 1913
- "Gute Freunde" - der Tod des Kutschers Carl Kannewischer 1906
- Kurzmeldung - Feuersbrunst 1834 in Pinne / Pniewy
- 1838 Auswanderung der Familie Kalewske/Geyer nach Australien
- Übergabe des Bürgermeisteramtes 1905 in Neutomischel
- Grabstein des Jungen Erich Konrad Franke in Juliana
- Grabplatte des Ehepaares Drange-Janotte in Juliana
- Kurzmeldung - Grätz, das Geschenk der Kaiserin - 1904
- Familie Dr. Emanuel Wreschner zu Rakwitz ab ca 1861
- Die Verwaltung der Stadt Bentschen und ihre gestiegenen Steuereinnahmen für die Kriegsjahre 1914/1916
- 1927 Uhrenschmuggel über Bentschen - Kurzmeldung
- Arbeitsbedingungen und Verdienst des Scharfrichters und Abdeckers zu Bentschen / Zbąszyń im Jahr 1760
- 1850 mit der "San Francisco" nach Australien - Angehörige der Familien Fromm und Minge
- Samuel Dreissiger ca 1783 - 1803 / Kirchenbucheintrag
- Daniel Pfeiffer und Louise Maria verw. Gier geb. Ramm / Eheeintrag 1851
- Birnbaum - aus der Chronik, die Jahre 1701 - 1806 // 2ter Teil
- Birnbaum - aus der Chronik, die Jahre bis 1700 // 1ster Teil
- Nein zum Krieg ! - Wann wird man je verstehen ?
- Chraplewo und Wonsowo - die Abramowski - Abraham - ansässig ab ca. 1862
- Jablone - Postagentur - Gasthaus / um 1910
- Wioske und Jablone - Die Namensträger Reckzeh siedeln sich an / ab ca. 1827
2021
- Jahresende und -wechsel 2021/2022
- Kurzmeldung – Unfall des Fuhrmann Reinhold Weber - Neutomischel / 1904
- Heymann Wittkowsky und Ernestine geb. Lewy in Neutomischel, Bahnhofstrasse 109, ca. 1867-1913
- Hauländer in Ostrowo bei Schrimm - 1790 und früher - Fiedler, Förster, Gutsch, Hampel, Hoffmann, Jaehn, Lengert, Rausch, Schlecht, Seidel
- 1776 die Konfirmierten zu Kirchplatz Boruy
- 1865 Steinborner und Prüfer verliessen Milostowo in Richtung Australien
- 1841, 1846, 1858, 1875 Nachkommen der Zeuschner Familie wanderten nach Australien aus
- Militärpflichtige und Invalidenprüfungsverfahren im Juni 1901
- Scharfenort / Ostroróg - 1383 erstmalig erwähnt
- Neu Tomysl / Posener Str. 82 Karney und Krepl - ca. 1836 bis 1873
- Grätz / Am Markt - Louis Krueger, Destillationsbetrieb und Hermann Fuss, Glasswaren/Glaserei
- Pinne / Am Markt - Stanilaus Weglewski, Maler und Paul Brucks, Gastwirt
- Wilanowo Dampfziegelei - Familie Quartiermeister aus Grätz - 1906-1920
- Alt Tomysl / Der schwere Kampf um die Scholle und engere Heimat - Nach dem 1sten Weltkrieg / erster Abschnitt
- Tomysl - Tamysl – Stary Tomysl – Alt Tomysl - Alt Tomischel – Alttomischel
- Neutomischel - Gustav Steinborn - Unfall 1902
- Lubosch - Tod der Marianna Witkowska - 1904
- Konkolewo - Unfall des Traugott Erdmann Kühn - 1901
- Neutomischel - Familie Schmidt - ab ca.1873
- Neu Bolewitz - Johann Friedrich Wilhelm Lange 1866-1901; die Lebensnot eines 14 Jährigen aus Albertoske
- Neustadt bei Pinne / Am Markt – Richard Mierwald gebürtig aus Broniewice
- Neustadt bei Pinne / Am Markt - Grün's Hotel - H. Grün aus Slonin Krs. Kosten
2020
- Neustadt bei Pinne - die jüdische Gemeinde - die Synagoge
- Neustadt bei Pinne / Am Markt – Franz Wiczorek – gebürtig aus Dorf Schilln
- Neustadt bei Pinne / Am Markt - Felix Stoinski gebürtig aus Wydory
- Głupoń - Familie Asch - ca. 1861-1881
- Neustadt bei Pinne / Am Markt - J. Philippsthal
- Neustadt bei Pinne - Restauration Glier - ab ca. 1872
- Neustadt bei Pinne / Pinner Straße Ecke Marktplatz - Krutsch, Minski und Röstel
- Dipl.-Ing. Bruno Schmidt - geboren 1888 in Neutomischel
- Dr. M. Mosse Krankenhaus zu Grätz, Dr. Rubensohn und der Baumeister Chocieszynski / 1891
- Johanna Wilhelmina Silbernagel verheiratete Schulz 1829 Zakrzewko - 1901 Lyndoch
- Familie O. Scheumann - Herausgeber der Neutomischler Kreiszeitung von 1889 - 1903
- Familie Haase aus Pinne / 1887-1910
- Familie Pischemische - Heimannsohn / ca. 1794 bis 1904 in Samter
- Unfall im Vorwerk Bobrowke - 1905
- Das Kirchhofgespenst zu Grzebienisko/Kammthal - Sagen und Märchen
- Helena Gallas - geb. 1884
- Nicolaus (Philip) Napierała - ca. 1848-1902
2019
- Bestrafung der Wilddiebe Freytag / 1901
- Heftige Gewitter - Blitzeinschlag bei Ferdinand Fenske in Paprotsch / 1902
- Paul Gottlieb Eichholtz - Unfall 1902
- Otto Gustav Adolf Buresch 1862-1900
- Unfalltod des Eduard Friedrich Endler / 1902
- Familie Richard Wittkowsky / 1880-1944
- Grätz - Alter Markt - Bäckerei - Familie Schwarz
- Feuer bei Zittier in Kuschlin / 1897
- Seifert Kinder verlassen das Troszczyner Hauland
- Grätz - Alter Markt - Schankwirtschaft - Familie Bloch
- Grätz - Breite Straße - Manufaktur- und Modewaren - Familie Wollstein; und Kolonial- und Spezereiwaren mit Cigarren- und Tabakhandlung Haarzopf
- Grätz - Breite Straße - Destillation und Weingrosshandlung - Familie Lewek, Silberberg und Caesar
- Neu Dombrowo - Neu Dabrowa - Neo Dabrowa / Dąbrowa Nowa
- Alt Dombrowo - Alt Dabrowo - Vetus Dombrowo / Dąbrowa Stara
- Opalenitza Hauland - Opalenitzer Wiesenhauland - Lenkerhauland / Łęczyce
- Die "Borchardtmühle" zu Pinne - Abraham Borchardt 1833-1908
- Weisshauland - Biała Wieś
- Rojewo - Rojevskie Olendry
- Kopanke, Kapontke, Kopantke und auch Kopanki = eine Ansiedlung
- Ein Ort - viele Namen: Zdroyer Hauland, Schwarzhauland oder auch Czarna Wieś
2018
- Jahreswechsel 2018/2019
- Erinnerungen des Waldemar Adolf Otto Mogdans - 1930 bis heute
- Das Forsthaus in Porazyn / Eichenhorst brennt - 1906
- Der tragische Tod des Hermann Redschlag / 1899
- Das Kähmer Fließ und das Gorzyner Hügelland - Reisebericht aus dem Jahr 1908
- Verzeichnis der bei dem Königlichen Land- und Stadtgericht zu Grätz in dem Jahre 1838 eingeleiteten Fiskalischen Untersuchungen
- Gertrud Henkel 1925-2018
- Das Schwarzwassertal - Reisebericht aus dem Jahr 1908
- Durch die Hauländereien - Reisebericht aus dem Jahr 1908
- Das Doycatal - ein Reisebericht aus dem Jahr 1908
- Kloster Obra und seine Umgebung - ein Reisebericht aus dem Jahr 1908
- Der gewaltsame Tod des Rittergutpächters Szulczewski in Groitzig / 1904
- Unglück in der Familie Kozubowski / Mroczek - 1907
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 11 Am Kirchenring - ein Haus in dem die "Bäckerprofession" betrieben wurde
- Verzeichnis der bei dem königlichen Land und Stadtgericht zu Grätz in dem Jahre 1838 eingeleiteten Criminal Untersuchungen
- 1875 mit der "Lammershagen" nach Wellington - die Familien Schaeler, Strauch und Timm
- Einbruch und Diebstahl bei den Gebrüdern Gobion zu Rakwitz - Nacht vom 26. zum 27. April 1827
- Itzig Lamm 1820-1900 - Gemeinnützige Stiftung und Errichtung der jüdischen Leichenhalle zu Grätz
- Die Kutzner-Stiftung - 1872 - Die Stadt Neu Tomysl erbt ein Vermögen
- Familie Saulsohn aus Buk - um das Jahr 1850
- Der letzte Wille der Amanda Schiller - 1873-1900
2017
- Dezember – Grudzień 2017
- Gewalt in Pinne - Dezember 1897
- Bau einer neuen Kirche zu Bentschen/Zbąszyń - Teil 1, die Jahre 1901-1904
- Soziale Stiftungen in Grätz - 1906 und 1908
- 2007 - 2017 Tomischler Hauland - Olędry Nowotomyskie
- Straßen- und Verkehrs-Polizeiverordnung für die Stadt Neutomischel vom 1. September 1907 - Teil 2 - Verkehr und Ordnung auf Straßen, Wegen, Plätzen us.w.
- Straßen- und Verkehrs-Polizeiverordnung für die Stadt Neutomischel vom 1. September 1907 - Teil 1 - Reinigung und Reinhaltung
- Allerseelen / Allerheiligen – November 2017
- Verzeichnis der bei dem Königlichen Land- und Stadtgericht zu Grätz in dem Jahre 1837 eingeleiteten Fiskalischen Untersuchungen
- Johann Gottlieb Rex aus dem Militärdienst entwichen / 1819
- Kurzmeldung - Sturm hebt Dach der Dampfmühle ab / 1908
- Kurzmeldung - Fuhrwerk-Zusammenstoß in Neu Tomysl / 1908
- Schwindel beim Butterverkauf / 1899
- Kurzmeldung - Urnenfund Grätz/Grodzisk Juni 1906
- Amalie Bertha Müller heimlich entlaufen / 1865
- Grabsteine Friedhof Blenke - Wilhelmine Tepper
- Militärpflichtige und Invalidenprüfungsverfahren im Juni 1897
- Pacht der Theerschwelerei des Ritterguts Bolewice zu vergeben / 1846
- Steckbrief des Carl Kuhn / 1871
- Die Wirtschaftsgebäude Fuchs in Rakwitz brennen nieder / 1899
- Volkszählung am 1. Dezember 1875
- Das Hotel Kutzner in Grätz brennt nieder / 1910
- Unfall mit dem Pferd des Heinrich Fenske / 1910
- Ermordung der Augusta Bormas / 1902
- Der Tod des Johann Polomka / 1900
- Sturz mit Todesfolge der Juliane Fürstenau / 1900
- Unfalltod des Johann Gottlieb Zithier 1898
- Schöffengerichtssitzungen Juli - Dezember 1906
- Nachruf für Julius Markendorff - verstorben 1907 in Neutomischel
- Der Mord an der Familie Greiser / 1906
- Das viel zu kurze Leben der Emma Pawel / 1891-1907
- Orden für die Veteranen - 1899
- Vor 120 Jahren - Unwetter über dem Hauland - Juli 1897
- Hebamme für den Bezirk Zembowo gesucht - 1897
- Der letzte Stadtmusikus von Birnbaum - 1847
- Griff in die Wechselkasse bei Gärtner in Neutomischel - 1897
- Feuer in Neu Rose bei Stepczynski - 1897
- Die Mühle in Leschnik brennt - 1897
- August Hauch verunglückt in Tarnowo - 1897
- Badeunfall in Scherlanke - 1897
- VI. Bundesschießen des Schützenbundes Neumark – Posen (01.-02. August 1897) / Teil 3
- VI. Bundesschießen des Schützenbundes Neumark – Posen (01.-02. August 1897) / Teil 2
- VI. Bundesschießen des Schützenbundes Neumark - Posen (01.-02. August 1897) / Teil 1
- Die Zuckerfabrik in Opalenitza brennt - 10. Juni 1896
- Grabsteine Friedhof Blenke - Die Brüder Hirt
- Grabsteine Friedhof Blenke - Johann Gottlieb Jaekel
- Militärpflichtige und Invalidenprüfungsverfahren im Juni 1900
- Orgelrenovierung im Jahr 1908 in Neu Tomysl
- Das Gelände des ehemaligen evangelischen Friedhofes in Nowy Tomyśl / 2017
- Dakowy Mokre - 1896 - Großfeuer ...
- Schöffengerichtssitzungen Januar - Juni 1906
- Feuer am Neuen Markt in Neutomischel - 1906
- Steckbrief: Paul Friedrich Wilhelm Tepper - 1875
- Frohe Ostern – Święta Wielkanocne 2017
- Fahrradunfall der Anna Grätz / 1908
- Falscher Verdacht / 1908
- Badeunfall des Stanislaus Nawrot - 1908
- Tragischer Unfall des Jacob Werner - 1908
- Feuer bei Dickschak in Wonsowo / 1908
- Feuer bei Bomme in Bentschen / 1908
- Feuer bei Lausch in Pinne / 1908
- Feuer bei Friedenberger in Boruy / 1908
- Übung der Pflichtfeuerwehr Neutomischel / 1908
- Fälschung vom Getreide-Lieferzettel / 1908
- Zeche Radbod - Grubenunglück 1908
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 4 Posener Straße / Teil I. - Chirurgius und Wundarzt Sagawe
- Gebäude der Stadt Neutomischel - Hausgrundstück No. 5 Posener Straße / Teil II. - Neubauten einer Bäckerei und eines Handelsgeschäftes um 1850
- Gebäude der Stadt Neutomischel - Hausgrundstück No. 5 Posener Straße / Teil I. - Haus des Handschuhmachers Firle - ca. 1775-1849
- Blitzschlagkatastrophe - 1910
- 1890 Jagdunglück - Tod des 17 jährigen Carl Sperling
- Schöffengerichtssitzungen July - Dezember 1905
- Orgelumbau in Kuschlin - 1911
- Kritische Stimmen zum "deutschen" Treiben - 1911
- Otto Johannes Fröde 1894-1968
- Wettfahrt mit Folgen / 1901
- "Schinschern" oder "Kascheln" / 1901
- Ende eines Brauches - Christnachtfeier in Neutomischel - Weihnachten 1912
- Scherlanke / Przyłęk - Statistik aus dem Jahr 1793
2016
- Dezember - Grudzień 2016
- Erinnerungen an Grätz / Grodzisk
- Grabsteine Friedhof Boruy - Familie Kurz
- Grabsteine Friedhof Boruy - Anna Pelchen
- Grabsteine Friedhof Boruy - Julius Seeliger
- 2016 - 463 Jahre Kirche zu Kranz
- Das Geständnis des Gottlob Reimann - 1817
- Verschollen - Nathanael Kahl / 1913
- Allerseelen - November 2016
- Unwissenheit schützt vor Strafe ... 1903
- Grabsteine Friedhof Boruy - Eheleute Haeusler-Aurich
- Geschichte aus einer Zustellungsurkunde des Jahres 1853
- Schöffengerichtssitzungen Januar - Juni 1905
- Ballon "Metzeler" über Paprotsch / 1913
- Arno Kraft 1922-2016
- Einbruch bei Alfred Markus in Neutomischel / 1913
- Raubmord im Wald von Posadowo - 1913
- Schule II in Paprotsch - ca. 1806-1906
- Eröffnung des Gemeindehauses in Sontop - 1913
- Kurzmeldung - Unfallflucht 1913
- Flugverkehr über den Städten Neutomischel und Neustadt bei Pinne 1913
- Grabsteine Friedhof Boruy - Gottlob Fechner 1797-1882
- Schöffengerichtssitzungen August - Dezember 1903
- Dammbruch beim Blumer See / 1906
- Einweihung des evangelischen Gemeindehauses in Bentschen - 1913
- Dora Kolisch - geboren 1887 in Neutomischel
- "Heirat nach America" Reimann-Heller und Wohlgemuth - 1875
- Grabsteine Friedhof Boruy - Hoffmann und Haeusler 1867-1903
- Grabsteine Friedhof Boruy - Auguste Adam geborene Noack 1852-1895
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 47 von einer Schuhmacherwerkstatt zur Apotheke und den Apothekern der Stadt
- Friedrich August Otto Kliche - geboren 29. Juli 1808
- Die "alte" evangelische Kirche zu Grätz ist baufällig / 1901
- Unfall des Gottfried Roy, Neurose / 1904
- Schüsse im Schützenhause beim Tanzvergnügen / 1899
- Grabsteine Friedhof Boruy - Angehörige der Familie Schulz 1848-1917
- Geschichtsrundgang am 05. Juni 2016 in Nowy Tomysl
- Feuer in Bukowiec - 1901
- Grabsteine Friedhof Boruy - Geborene Grieger 1860-1911
- Grabsteine Friedhof Boruy - Die Schüler's 1857-1934
- Grabsteine Friedhof Boruy - Traugott Gutsche 1830-1902
- Militärpflichtige und Invalidenprüfungsverfahren im Mai 1898
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 27 und 28 - Drechsler- und Schmiedewerkstatt
- Felix Chichorski stirbt an den Folgen eines Streites / 1845-1902
- Diamantene Hochzeit im Hause Böhm / 1902
- Bedauernswerter Unfall des Kutschers Arlt / 1910
- Kurzmeldung - Das Fuhrwerk des Eigentümers Kubsch ging durch ... / 1911
- Werth der Hand- und Spanndiensttage im Regierungsbezirk Posen / 1895
- Kurzmeldung - Gewitterunfall / 30. April 1895
- Untergang der "Elbe" - Trauer in Buk / 1895
- 08. April 1786 - 230 Jahre - Neu Tomysl - Nowy Tomyśl
- Glinau II - Unfall im Hause Lehrer Kintzel (1911)
- Privatschule Frl. Marie Landmann in Neutomischel 1877-1881
- Frohe Ostern – Święta Wielkanocne 2016
- Das Drahtgeflechtwerk eröffnet / 1900
- Familie Hauch aus Albertoske - Grabstein auf dem Friedhof von Juliana
- Der ehemalige evangelische Friedhof von Neutomischel
- Schöffengerichtssitzungen Mai - Juli 1903
- Diebstahl und Mord in Boruy 1908 - Der Prozess 1909 / Teil 2
- Diebstahl und Mord in Boruy - 1908 / Teil 1
- Auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof der Colonie Juliana / Julianka
- Polizei-Verordnung betreffend die Regelung des Wochen- und Jahrmarktverkehrs in der Stadt Neutomischel - 1909
- Mord in Chmielinke - 1908
- Sontop als selbstständige Kirchengemeinde - 1904
- Goldene Hochzeit in Zinskowo - 1924
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 74 - Eine Bäckerei in der Posener Strasse
2015
- Dezember – Grudzień 2015
- Ein Selbstmord - 1795 - 30. Junius
- Der ehemalige Friedhof von Albertowske / Albertowsko
- Erbbescheinigungsantrag für Nachkommen der Familien Seide/Peter - 1890
- Kurzmitteilung - Das Wetter vom 05. Dezember 1913
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 15 - Familie Pietsch / anfänglich Schneiderwerkstatt und später Kupferschmiede bis 1870
- Verzeichnis der bei dem königlichen Land und Stadtgericht zu Grätz in dem Jahre 1837 eingeleiteten Criminal Untersuchungen
- Die evangelische Filialkirche Alt Jastrzemske / 1816
- Die evangelische Parochie Bentschen/Zbąszyń im Jahr 1816
- Allerseelen - November 2015
- Renovierung der einstigen evangelischen Kirche in Neustadt bei Pinne - 1908
- Der ehemalige evangelische Friedhof in Kopanke / Kopanki - 2015
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 52 u. 53 Besitzerin bis 1845 Wittwe Anna Rosina Maennel geb. Kannewischer
- "Mehr Licht" - ein beschlossene Sache, das Gaswerk in Neutomischel wird gebaut / 1903
- Von Hufen, Mohnklößen und anderem Glück
- Brandstiftung aus Eifersucht ... ? / Brody 1900
- Vertrag des Ernst W. Weidmann zum I. ordentlichen Lehrer an der Schule in Neu Tomysl / 1863 und der des Hugo Schwaebe zum II. ordentlichen Lehrer / 1866
- Berichterstattungen zu den Morden an dem Schuhmacher Myszkowski und dem Forsteleven Rau / 1904-1905
- Ein weiterer Mord - der Forsteleve Rau aus Bolewitz wird erschossen aufgefunden / 1904
- Der Mord an dem Schuhmachermeister Myszkowski aus Brody - 1904 - Erste Ermittelungen
- Schöffengerichtssitzung vom 14. Dezember 1904
- Kurzmeldung - Einbruch in die Gastwirtschaft Fenske / 1903
- Schöffengerichtssitzung vom 23. November 1904
- Gottlob Schmidt - geboren 1775
- Lebensweise der Landleute - Hauländer - Spinnrockenstuben - Spuk- und Geistergeschichten / ca. 1847-1857
- Eingemeindung des Grundstücks Glinau No. 234 mit Hindernissen - 1888
- Willibald Alexander Eduard Drescher, geb. 1861 in Neu Tomysl
- Attentat auf den Schauspieler A. Paul - 1885
- Funde bei Ausschachtarbeiten in Buk 1906 -Kurzmeldung
- Hopfenbau und Hopfenhandel in Neutomischel 1898/99 - Hirsch u. Hedwig Wittkowsky - Ehrenbürger der Stadt
- Bericht über den Kirchturmbrand in Neutomischel am 20. Dezember 1916
- Die Herrschaft Brody - Emil Paul von Pflug / 1899 und 1901
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 51 - Hotel Toeffling 1852-1903 / Teil 2
- Raub in der Kirche zu Tuchorze - Kurzmeldung November 1903
- Schöffengerichtssitzung vom 9. November 1904
- Gebäude der Stadt Neutomischel - Die Gerberei Fischer auf dem Hausgrundstück No. 45 - ab ca. 1822 in Neu Tomysl
- Gebäude der Stadt Neutomischel - Eine Loh-Gerberei zieht auf das Hausgrundstück No. 44 / 1860
- Die "Städter" - Eigentümer in der Stadt Neu Tomysl aus den Jahren 1836 und 1864
- Trickbetrug in Neutomischel - Kurzmeldung vom 23.05.1911
- Unfall auf dem Neuen Markt - Kurzmeldung vom 15.05.1903
- Schöffengerichtssitzung vom 5. Oktober 1904
- Schöffengerichtssitzung vom 21. September 1904
- 1902 Die Entwicklung der Stadt, 25jähriges Dienstjubiläum des Bürgermeisters Witte, der Turn- und Sportplatz wird zum Witteplatz
- Ein Turn- und Spielplatz für Neutomischel / Einweihung 1898
- Ostern - Święta Wielkanocne 2015
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung – 1902
- Vor 111 Jahren - Einweihung des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses zu Kirchplatz Boruy / 1904
- Kurzmeldung - Totale Sonnenfinsternis 30. August 1905
- Das neue Gebäude der Landwirtschaftlichen Winterschule in der Stadt Neutomischel - 1912 mit Rückblick auf die Anfänge
- "Glühkörperexport-Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung" - 1904 bis 1905
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 51 - Fleischhauerei und Beherbergungsbetrieb Toeffling 1795-1852 / Teil 1
- Zugentgleisung in Bentschen / Zbąszyń - 1915
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 42 - Schneiderei, Spinnerei - heute die Tourist-Information
- Und es wurde Licht in den Straßen Europas ... in Neutomischel im Jahr 1903
- Mord in Wengielno - 1903
- Einrichtung und Verpachtung der Stadtwaage - 1846
- Schöffengerichtssitzung vom 17. August 1904
- Schlechte Erträge mit dem Handel der Hopfenernte des Jahres 1870 - die Hopfenhändler Friedlaender
2014
- Dezember – Grudzień 2014
- Weihnachtsfeier in der Schule von Bolewitz - 1901
- Weihnachten naht ! - eine "praktische" Geschenkempfehlung aus dem Jahr 1904
- Schöffengerichtssitzung vom 27. Juli 1904
- Mord in der Sylvesternacht - Pinne 1902
- Brotbacken in Glinau - um 1940
- Schöffengerichtssitzung vom 15. Juni 1904
- Das "Drama von Dakowy Mokre" - Ereignisse, Ermittlungen und das Urteil - 1913/1914
- Ein Kreisständehaus für Neutomischel - das heutige Stadtamt / 1900-bis heute - Teil 3
- Allerseelen - 02. November 2014
- Kurzmeldung - Feuer in Bentschen - Zbąszyń / 1906 und 1907
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung – 1901
- Ein Kreisständehaus für Neutomischel ... / 1899-1900 Teil 2
- Die Schlossmauern wurden gesprengt ... - 1900
- Ein Kreisständehaus für Neutomischel ... / 1898 Teil 1
- Grabsteinfund - Johannes Seidel, evgl. luth. Pastor in Neutomischel von 1885-1917
- Das neue Amtsgericht in Grätz, Provinz Posen - 1904/1905
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung – 1900
- Die Spende zum Turmbau der Kirche in Boruy - 1896
- Aus der Kirchenchronik von Hammer Boruy: Der Turmbau - 1900
- Kirchenvisitation in Neu Tomysl - 1860
- Weltreisende mit der Tonne - 1910
- Auf den Spuren meiner Vorfahren - 2014
- "Beim Ziegenkrug hinterm Berg ...." - 1906
- Vor 100 Jahren - Der 1. Weltkrieg - Ausbruch zum 01. August 1914
- Schöffengerichtssitzung vom 1. Juni 1904
- Schwüle und Gewitter in und um Neutomischel / Sommer 1911
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung – 1899
- Schöffengerichtssitzung vom 18. Mai 1904
- Die Schützengilde zu Grätz - Rückblick auf das Privilegium des Jahres 1666
- Grundsteinlegung der evangelischen Kirche zu Opalenitza - 1899
- Vor 100 Jahren - Meldung im Kreis Blatt für Neutomischel zugleich Neutomischeler Hopfenzeitung am 01. Juli 1914
- Schöffengerichtssitzung vom 23. März 1904
- Ein Schauspiel - ein Doppeldecker überfliegt Neutomischel / 1913
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung – 1898
- Kirchweihe in Friedenhorst - Dezember 1914
- Grundsteinlegung der neuen Kirche Friedenhorst - 1913
- Feuer in Sontop - 1913
- Schöffengerichtssitzung vom 9. März 1904
- Gebäude der Stadt Neutomischel No. 88 - "Der prächtige Holländer"
- Die ersten Anordnungen zur Hebung der hygienischen Zustände in Neutomischel - 1904
- Aus der Kirchenchronik von Hammer Boruy: Einpfarrung von Dorf Boruy zur Kirche von Hammer Boruy - 1835
- Gebäude der Stadt Neutomischel – No. 85 – Wohnhaus, Betsaal, Kirche und eine Windmühle – Teil 2
- Schöffengerichtssitzung vom 10. Februar 1904
- Aus der Kirchenchronik von Hammer Boruy: Einweihung der Kirche 1777 und Einpfarrung der Gemeinde Cichagora 1817
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 85 - Wohnhaus, Betsaal, Kirche und eine Windmühle - Teil 1
- Ostern - 2014
- Immobilien, Mieten, Vermieten, Pachten u. Zwangsversteigerung - 1897
- Die Pferde gingen durch - 1905
- Pastor Knispel - 1. Pastor zu Hammer Boruy - um 1777
- Tod durch Blitzschlag - 1897
- Die Hauländer - nicht jeder war ihnen freundlich gesinnt - 1798
- Lehrer an der Schule in Albertoske - aus der Schulchronik von 1890
- Der Buker Kreis im Jahresbericht 1834 / Teil 3
- Der Buker Kreis im Jahresbericht 1834 / Teil 2
- Der Buker Kreis im Jahresbericht 1834 / Teil 1
- Unwetter über Buk und Umgegend - 1802
- Schöffengerichtssitzung vom 20. Januar 1904
- Schöffengerichtssitzung vom 13. Januar 1904
- Nachtwächter - Anstellungsvertrag aus dem Jahr 1835
- Bolewitz brennt ! - 1904
- Schöffengerichtssitzung vom 25. November 1903
- Schöffengerichtssitzung vom 16. Dezember 1903
- Der Tod des Gottfried Meißner - aus der Chronik im Sterbebuch der evgl. Kirchengemeinde Rakwitz 1758
- Das Schwesternhaus in Wonsowo - 1904
- "Ein nichtswürdiges Bubenstück" wird mit 3 Jahren Zuchthaus bestraft - 1900
- Das Gebiet Tscharkische Hollander wird besiedelt - 1724
- Theophil Thorzewski - Bürgermeister der Stadt Opalenitza in den Jahren 1883 - 1910
2013
- Dezember – Grudzień 2013
- Weihnachtsbescheerung der Gutsleute in Wonsowo - 1898
- Skelettfund bei Ausschachtarbeiten - Opalenitza 1897
- Außerfahrplanmäßiger Halt vor Friedenhorst - 1900
- Erben der Eleonore Arlt, verw. Wandel, geb. Miegel - 1888
- Ein Gang durch die Zuckerfabrik Opalenitza - 1898
- Vorsicht ! - 1899
- Schliessung der Glashütte Lomnitz - 1897/1898
- Schulen, Gefängnisse, Kranke, Gebrechliche, Arme und Haltekinder aber auch Friedhöfe - 1904
- Die Wasserversorgung, die Gewerbebetriebe und der Einfluss auf die Gesundheit - 1904
- Lebensumstände in Neutomischel und Umgegend - 1904
- Schädliches Klima in Neutomischel - 1904
- Ansiedlung im Tommischler Pusch - 1704
- Das Privileg der Schuhmacher - 1788
- Statistik der evgl. Bewohner der Hauländergemeinden und Dörfer - um 1744/1766
- Die überlieferte Abschrift des Privilegiums von Konkolewo aus dem Jahr 1855
- Es hat ihn gegeben,den Willkommbecher der Müllerinnung (1787-1887)
- Neutomysl - 1ste Schritte in die Internationalität - 1849
- Kurzmeldung Überfall - September 1906
- Impressionen des ehemaligen evgl. Friedhofes von Stodolsko (Friedheim)
- Die Verpachtung des auf den Straßen und Marktplätzen entstehenden Düngers 1835 - 1876 ... oder
- Kirchenvisitation - 1855
- 100 Jahre Kreiskrankenhaus Neutomischel - Nowy Tomysl
- Die erste Beurteilung und das erste Spiel auf der Dinse Orgel - 1861
- Das Warten auf die neue Orgel 1858-1861
- Robert Protsch 1855-1889
- Kurzmeldung - Umleitung wegen Dammbruch - 1888
- Gebäude der Stadt Neutomischel - No. 71 - Das Pfarrhaus errichtet um 1786
- Die letzten Jahre des Städtischen Krankenhauses zu Neutomischel 1903-1913
- Familiendokumente des Friedrich Johannes Seide im Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig
- 1912 - Eine letzte Erinnerung an die alte Sanduhr der evangelischen Kirche in Neutomischel
- Kurzmeldung - Überfall und Beraubung des Wirtes Thomas Chudy -1873- Sicherheitspolizeiliche Bekanntmachung - No. 3938
- Ferdinand Gottlieb Wilhelm Willmann wird 3ter Pastor in Neu Tomysl - 1815
- Rezess über die Ablösung der Weide-, Holz- und Streu-Berechtigung in Juliana - Kreises Buk 1870
- Der Bruckhof - 7. Exkurs des Buches Fräulein X
- Alltag in der Arbeit des Krankenhausvorstandes 1884-1904
- Lustbarkeitsveranstaltungen in der Stadt, ein Für und Wider, 1893-1896
- Hans Erdmann Franz Theodor Stosch - Zirkus Stosch-Sarrasani
- Im Falle eines Feuers ... Friedenhorst 1890
- Kurzmeldung - Unfall im Gasthof Dzieziol in Lomnitz
- Arbeitsvereinbarung des Nachtwächters Gustav Wilhelm als Krankenpfleger am Städtischen Krankenhaus zu Neutomischel 1884
- Gottlob Winter und dessen Kinder, ein Grabstein auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof von Alt Dombrowo, heute Dąbrowa Stara
- Kurzmeldung ... Störung der Nachtruhe durch Hundegebell
- Eine Festung im Sumpfe Bentschen
- Der Kaiser Wilhelm Platz mit Gedenkstein 1913 bis 1921
- Kurzmeldung Chaussee Arbeiter August Kühn zu Rakwitz 1875 wird Unterstützung nach Unfall zugesprochen
- Die Müllerinnung zu Grätz
- Vorbereitung zu der Stadtverordnetenwahl 1919
- Fünfter Jahresbericht der Landwirtschaftlichen Winterschule Winterhalbjahr 1908/1909
- Johanna Beate Heinrich geborene Bederke 1810-1880
- "Städtisches Krankenhaus zu Neutomischel" - Die Verwaltung - 1883/84
- Kurzmeldung - Regierungserlass - Z. 9586/92 I D. vom 19. April 1893 - Die angemessene Leitung einer Krankenanstalt
- Johann Gottlieb Heyder 1751-1764 Polnisch Freystadt
- Nachrichten über den Hopfen von Neu-Tomysl Provinz Posen, Königreich Preußen
- Vertrag zum Bau des Kranken- und Gefangenenhauses - 1883
2012
- Dezember – Grudzień 2012
- Adventszeit und Christabend in Neutomischel - um 1847
- Gottfried Meißner - die Kirchenzucht 1754 und das Halsgerichtsurteil 1757
- Kurzmeldung: Wilhelm Kruschel und die Schule 1910
- Die Kirche zu Chlastawe - Gedanken
- Das Wasserwerk mit seinem Turm feiert seinen 99. Geburtstag - Teil 2 - Die End-Abnahme und die Übergabe an die Stadt, die Dienstvorschriften
- Neutomischel war in "stockfinsterer" Nacht gefährlich - 1902
- Bedingungen welche der Vergabe des Baues eines Kranken- und Gefangenenhauses in der Stadt Neutomischel im Jahre 1883 zu Grunde gelegt wurden
- Unbekannte, nicht zu ermittelnde Gebäude der Stadt Neutomischel
- Das Wasserwerk mit seinem Turm feiert seinen 99. Geburtstag - Teil 1 - Von der Planung bis zur Endabnahme
- Zeitungsmitteilung 1913 bzgl. der Bauvergabe für das Wasserwerk; und ein kritischer Leserbrief hinsichtlich der Unterrichtung der Bürger zu diesem Projekt
- Polizeiverordnung über den Anschluss an die städtische Wasserleitung 1913/1914
- 50 Jahre Glöckner von Rakwitz - 1858
- Kirchweihe nach Renovierung der evgl. lutherischen Kirche zu Neuborui - 1884
- Geschichte des Grätzer Bieres - Teil 2. Monopolisierung, Export, Auflösung und Privatisierung
- Geschichte des Grätzer Bieres - Teil 1. Entstehung und älteste Nachrichten
- Erinnerungen eines bei Fluchtbeginn knapp 7-jährigen an die Heimat
- St. Laurentius-Kapelle in Lomnitz, Bez. Posen
- Grabsteinfund auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof in Przylek/Scherlanke
- Motorradunfall in Nowy Tomysl / Neutomischel - 1939
- August Foltynski, Lehrer - geb. 1813
- "Die Pospischill" - "Kairi la Blanche" oder Theophila Szterke (1864 - 1888/89)
- Schulzenurteil 1706 am Fronleichnamstag
- Ein Grätzer Pestbericht aus dem 17. Jahrhundert
- Münzfund von Konkolewo - 1886
- Heinrich Klumbies - Ein Leben für die Malerei
- Die Überreste des Schlosses von Opalenitza
- Vergleich des ehrsamen Gottfried Leske mit seinem Ausgedinge Vater - 1790
- Neutomischel und Posen schliessen einen Vertrag zum Bau des Amtsgericht- und Gefängnisgebäudes - 1878
- Familie Johannes Walter - die letzte Pfarrersfamilie in Sontop
- Die Hebamme von Neutomischel - um 1830
- Schiedsspruch im Jahr 1757 zum Nachlass des George Rausch aus Sontop
- Bürgerhäuser der Stadt Grätz
- Der Untergang der Schneiderzunft in der Stadt Neutomischel - 1833
- Blenke / Blinek - Erinnerungen
- Die Kirchturmuhr - Baujahr 1843
- Der "vergessene" Bürgermeister Hartmann - Berichte aus den Jahren 1817-1831
- 1834-1844 Sontop löst sich von der Herrschaft Tomys'l - Der Ablösungs Rezess
- Eingemeindungsvereinbarung Doktorowo zu Graetz - 1905
- Dummheit mit schlimmen Folgen - Zeitungsmeldung
- Circus E. Blumenfeld Wittwe - 1889 in Neutomischel - Kurzmeldung
- Ich Johan Fridrich Steltzer bin gebohren ...
- Das Rathaus - gebaut als Amtsgericht - und Gefängnisgebäude der Stadt Neutomischel im Jahr 1879
- Die Sicherheitspolizei sucht Johann Michael Männel - Kurzmeldung
- Das Bauernhaus in der Provinz Posen
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 7 - Heimkehr und Tod
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 6 - Recht und Rechtsprechung in Grätz, Pastor Calmann verlässt Grätz, die Familie Flegel wird vertrieben
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 5 - Die Begründung des Grätzer Kirchspiels - die Vorarbeiten, die Pfarrerwahl und General Radonski
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 4 - Der Schrecken der Konföderationszeit - 1768-1771
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 3 - Von Grätz nach Freistadt und von Freistadt nach Grätz
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 2 - Rakwitz und Polnisch-Freistadt und die Familie Flegel
- Kleinstadtbilder aus Rakwitz und Grätz in den letzten Jahrzehnten des polnischen Reiches - 1735 bis 1782 - Teil 1 - Bedeutung der Flegelschen Chroniken und die genutzten Quellen
- Ein Fasanenhahn stirbt plötzlich vor Freuden
- Kurzmeldung - Steckbrief Johann Gottfried Kirsch - 1828
- Conrad Matschoss - Ein Leben für Technik und deren Geschichte
- Die Synagoge zu Neutomysl
- Ernst Tepper Stiftung - zugunsten der Wasch- und Reinemachefrauen, dem Kinderfest und letztlich der Stadtentwicklung
2011
- Die Holzkirche zu LOMNICA
- Dezember - Grudzień 2011
- Familie Schwartzkopff
- Zwei interessante Baeume der Provinz
- Schulneubau in Schwarzhauland - "Gut Ding braucht Weil"
- Feuer im Tomischler Hauland / Kuschlin - 1892
- Das neue Schulgebäude von Dabrowo, erbaut 1901
- Die Einsamkeit des Haulandes - Hugo Bock - Lehrer in Alt Dabrowo 1895-1900
- Katholische Kapelle zum Heiligen Kreuz - Buk
- Lob und Dank für diejenigen, die die Vergangenheit näher an die Gegenwart heranbringen - 26-09-2011 Bukowiec
- Die katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Buk
- Ida Margarethe Emilie Maennel, geborene Toeffling 1856-1930
- Preußens Hopfenkönig Joseph Jacob Flatau
- Die katholische Pfarrkirche Sankt Michael in Wytomysl
- Oscar August Theodor Lengert (geb. 1866)
- Die evgl. Holzkirche zu Rakwitz
- Die katholische Pfarrkirche der Himmelfahrt S. Mariä in Neustadt b. Pinne
- Karl Eduard Goldmann (1863 - 1937) - Heimathistoriker
- Im Heute auf den Wegen der Kinder- und Jugendjahre - Teil 2 - 19/20. Mai 2011
- Im Heute auf den Wegen der Kinder- und Jugendjahre - Teil 1 - 17/18. Mai 2011
- Hauländer oder Holländer ?
- Weidenvorwerk - Nowy Dwor Erinnerungen an die Gutsherren Funck
- Eine Wanderfahrt durch das "Posener Paradies"
- Jablonne - in Posen (1860)
- Untersuchung wider den Dienstknecht Malcher - Teil 2 Die Täterschaft
- Untersuchung wider den Dienstknecht Malcher - Teil 1 Der Tatbestand
- Untersuchung wider den Dienstknecht Malcher - Einleitung
- Berühmte Männer der Familie Mosse
- Die Laubenhaeuser zu Rakwitz
- Erich Hecke - Mathematiker
- Allgemeine landwirtschaftliche Ausstellung - Neutomischel 1912
- Milostowo und Mechnatsch - der Beginn als evgl. Parochie
- Großbrand - Der Palast von Wasowo / Wonsowo ist einem Feuer zum Opfer gefallen
- Die Kunstmühle zu Neutomischel - Der Originaltext aus dem Jahr 1877
- Der Blutegelhandel in Rakwitz
- Emilia Sczaniecki, 1804-1896
- Klagen der Gemeinde Rakwitz - 1775
- Bäckerei Otto Jost - Erinnerungen
- 1916 der Kirchturm der evgl. Kirche zu Neutomischel ist abgebrannt
- 1912 Versuchsbohrung zum Wasserwerk
- Ortsnamen und Distriktseinteilung im Kreise Neutomischel
- Johann Gottlieb Otto - J.G.O. - Tepper - Ein Leben als Naturalist
- Kurzmeldung: Grundsteinlegung der neuen Kirche zu Friedenhorst - 1913
- Schwartzkopff - Erbbegräbnis Rittergut Rose - 1914
- Deserteur gesucht - 1828
- Neutomischel - die Anfänge als evgl. Parochie - Beschreibung 1898
- Der Brunnen in Grätz - eine Sage
- Über die Stiftung des Kirchen Systems Tomysl – 1826 von Pastor Willmann
- Die Kreuz Kirche bei Neustadt b. Pinne – Sagenumwoben !
- Geschichte der Schuetzengilde zu Neutomischel 1914 - K.E. Goldmann
- Schoefinius - Lehrer zu Grubske - Autor der Aufzeichnungen zur Gründung des Dorfes Grubske
- Vom Tabakbau in der Provinz Posen
2010
- Dezember - Grudzień 2010
- Der Bundeskönig - 1914
- 1867 Nordlicht - Kurzmeldung
- Die Zustände in der Provinz Posen
- Bei den Großeltern in Sontop !
- Gedenksteine auf dem Friedhof Cichagora – Juliana
- Eine Mordnacht in einem Abbau bei Sontop - 1858 - Teil 4
- Familie Postler zu Kirchplatz Boruy
- Grab-/Gedenkplatten - ausgestellte Funde im Wielkopolskie Muzeum Pożarnictwa w Rakoniewicach
- Sontop - Früher und Heute - Teil 3 - Die Kirche, das Gemeindehaus und die Erinnerung an den ehemaligen evgl. Friedhof
- Sontop – Früher und Heute – Teil 2 – Die Schule und der Kindergarten
- Sontop - Früher und Heute - Teil 1 - Etwas Geschichte, das Dorf und seine Bewohner
- Sontop früher und heute - Einleitung zu den Teilen 1-3
- Wir waren noch einmal zu Hause – in Neutomischel
- Buk - der Beginn als evgl. Parochie
- Die Blockholzbauten in den "Holländereien" des Obragebietes
- 1787 Das Stammbuch der Meister - 2010 Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum für Volksbaukunst in Wollstein
- Die spät entstandene eigenständige katholische Gemeinde zu Neutomischel / Nowy Tomysl
- Uns alle verbindet Vergangenheit, Gegenwart und der Glaube an einen gemeinsamen Gott.
- Eine Mordnacht in einem Abbau bei Sontop - 1858 - Teil 3
- Rakwitz - Diöcese Wollstein - der Beginn der evgl. Kirche
- Das Haus Ochla - meine Erinnerungen - Gertrud Henkel
- Grätz - der Beginn als evgl. Parochie
- Eine Mordnacht in einem Abbau bei Sontop - 1858 - Teil 2
- Glinau II - Lehrer Hoede (1905-1908)
- Lewitz-Hauland - der Beginn als evgl. Parochie
- Konkolewo-Hauland - der Beginn als evgl. Parochie
- Wasowo / Wonsowo
- Orzeszkowo - der Beginn als evgl. Parochie
- Kuschlin - der Beginn als evgl. Parochie
- Jablone - der Beginn als evgl. Parochie
- Der sentimentale Besuch in Nowy Tomyśl/Neutomischel - Der Artikel in "Unser Tag fur Tag" 15-06-2010
- Eine Mordnacht in einem Abbau bei Sontop - 1858 - Teil 1
- Orgelbau-Anstalt Dienegott Janott, Neutomischel, Prov. Posen
- Das Taufbecken der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde zu Neutomischel
- Arno Kraft - Kreuze auf den evangelischen Gemeindefriedhöfen (Posener Stimmen)
- Golon - Generalkirchenvisitation in Friedenhorst - 1929
- Einweihung der evgl. Kirche zu Klastawe 1911 - WER WEISS MEHR ?
- Nadnia / Nandel - Sammlung Marian Kwasny
- Chlastawe - der Beginn als evgl. Parochie
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 6
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 5
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 4
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 3
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 2
- Evangelische Kirchen-Gemeinde Neustadt bei Pinne 1879 - Teil 1
- Goldmann K.E. - "Die ältesten Siegel und Wappen der Neutomischeler und umliegenden Holländergemeinden" Deutsche Blätter in Polen 1925 (Jg. III)
- Kopie des Tomysl'er Kirchen Privilegie 1778
- Statistik zum Hopfenanbau - 1862
- Bauet Hopfen ! 1861
- Warenhandel und Geldwesen - Hopfen - 1861
- Klumbies, Meta - Gruß an das Neutomischeler Hopfenland - 1908
- Übersetzung des Grund-Privilegii von Sontop 1736
- Sontop - die Kirche in der Betrachtung der Stadt- und Landkirchen 1908
- Werner, P. - 100 jährige Gemeindejubiläum in Neutomischel (evgl. luth. Kirche)
- Lohnverhältnisse 1903
- Das Taufbecken aus der Kirche am Chopinplatz
- N. - Neutomischel / Eine Luftreise im Jahr 1914
- Erklärung der Bezeichnung "Nachbar"
- Ganz kurze Erklärung der Bezeichnung "Bürger"
- Schilter, Otto - Das evangelisch-lutherische Kirchspiel Nowy Tomysl (Neutomischel)
- Päschke, Gerhard Superintendent - Evangelische Kirche in Neutomischel vor 200 Jahren eingeweiht
- Zum 100 jährigen Jubiläum der evgl. Kirche in Friedenhorst - 4. Kapitel: Das Kirchspiel Friedenhorst
- Zum 100 jährigen Jubiläum der evgl. Kirche in Friedenhorst - 3. Kapitel: Rechtsverhältnis
- Zum 100 jährigen Jubiläum der evgl. Kirche in Friedenhorst - 2. Kapitel: Die Ansiedler
- Zum 100 jährigen Jubiläum der evgl. Kirche in Friedenhorst - 1. Kapitel: Der Busch
- Aron Heppner, Isaak Herzberg - Aus Vergangenheit und Gegenwart der Juden und der jüdischen Gemeinden in den Posener Landen
- Die ersten Bürgermeister der Stadt
- Stärke Helmut - 200 Jahre Neutomischel 1983
- Ein Grabstein - Colonie Juliana / Julianka ... und viele Fragen
- Der geschickte Zimmermeister Giese
- Goldmann K.E. - Kurze Chronik der Feststadt 1914
- Foto - Enderich
2009
- Bericht des Landrats Rißmann 1919
- Stadtpark 24 September 2009 16:00 Uhr Nowy Tomysl
- Stärke Helmut - 200jährige Kirche in Neutomischel 1980
- Hielscher, Karl - Chlastawe und die Holländereien zwischen Neutomischel und Wollstein 1966
2008
- Goldmann K.E. Zwei Hexenprozesse aus den westposenschen Holländereien 1924
- Klumbies, Meta - Ein Winterspaziergang von Neutomischel in die Glinauer Berge -1910
- Haase Friedrich - Neutomischel um die Jahrhundertwende 1983
- Goldmann K.E. Die letzten Wind- und Wassermühlen um Neutomischel - Teil 3
- Denjenigen, die vor uns dahingegangen sind - Die vergessenen Friedhöfe im Kreis Nowy Tomysl/Neutomischel
- Goldmann K.E. Die letzten Wind- und Wassermühlen um Neutomischel - Teil 2
- Knoll, Gerhard - Glinauer Berge 1996
- Sedanfeier und Enthüllung des Kreiskriegerdenkmals. 2. September 1895 - Kreiszeitung 3-IX-1895 No. 65
- Goldmann K.E. Die letzten Wind- und Wassermühlen um Neutomischel - Teil 1