
„Rumplertaube“ / Messtischblatt: http://amzpbig.com/maps/3563_Neustadt_1893.jpg und Zeichnung https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rumber.jpg?uselang=de
„Ein Flieger überflog am gestrigen Dienstag (12.08.1913) früh 1/2 6 Uhr, von Osten kommend, in der Nähe der Bahn mit der Flugrichtung nach Westen unsere Gegend.
Der Aeroplan kam jedenfalls wieder von Posen.
Auch heute morgen (13.08.1913) um 7 Uhr überflog ein solcher in entgegengesetzter Richtung unsern Ort (Neutomischel) in bedeutender Höhe.
Die Führer der Luftfahrzeuge scheinen die Bahnstrecke Posen – Berlin zu ihrer Orientierung gern zu benutzen, woraus es sich wohl erklären dürfte, daß wir so oft Flieger ihre Bahn ziehen sehen“
Während die „Neutomischler“ somit nur vom Flugverkehr Notiz nahmen hatten die „Neustädter“ Gelegenheit ein Flugzeug aus nächster Nähe bestaunen zu können
* * *
„Das Militärflugzeugzeug „Rumplertaube 125“ passierte in den Morgenstunden des vergangenen Freitag (15.08.1913) von Posen kommend unser Städtchen (Neustadt b.P.)
Ganz deutlich konnte man das Geräusch des Motors und das Surren des Propellers vernehmen. Mancher Langschläfer ließ sich dadurch aus den Federn locken. Gar zu schnell war das stolze Fahrzeug in nördlicher Richtung den Blicken entschwunden.
Da verbreitete sich plötzlich wie ein Lauffeuer die Nachricht, daß die Flieger (2 Offiziere) auf einem günstigen Gelände in der Nähe des Dörfchens Konin niedergegangen wären.
Scharenweise strömte man nun hinaus, um das Flugzeug in der Nähe anzusehen. Sogar die Lehrer der evangelischen und jüdischen Schule waren mit ihren Schülern nach dem Landungsplatz geeilt. Zwei Schülerinnen überreichten den Fliegern Blumensträuße.
Nachmittags wurde dann ein interessanter Schauflug unternommen.“
* * *
Die „Rumplertaube“ war von dem Österreicher Igo Etrich im Jahr 1909 entwickelt und fertiggestellt worden. Das Motorflugzeug hatte seinen Erstflug am 6. April 1910 absolviert. Die Rumpler Werke in Deutschland bauten dieses Flugzeug später unter Lizenz. Nähere Einzelheiten finden sich z. B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Etrich_Taube.
* * *