
Links im Vordergrund das Maler Geschäft des St. Weglewski, daran anschliessend die Gastwirtschaft des Paul Brucks / AK und AK Ausschnitte aus Sammlung A. Kraft und Foto Bildausschnitt Google
Gewerbetreibende aus dem Deutschen Reichs-Adressbuch; erschienen 1906
* * *
Stanislaus Weglewski wurde 1877 als Sohn des Postboten Anton Weglewski und dessen Ehefrau Ludwika geborene Ewicz in Pinne geboren.
Im Jahr 1897, so ein Vermerk im Heiratseintrag seiner Schwester Wladislawa, galt der Vater bereits seit 13 Jahren, also ungefähr seit dem Jahr 1884, als verschollen.
Stanislaus Weglewski, er war als Maler in Pinne ansässig, ehelichte 1907 in Pinne die aus Podrzewie, Kreis Samter gebürtige Marianna Chermula. Sie war 1885 als Tochter der Eheleute Anton Chermula und dessen Ehefrau Martianna geborene Klemka geboren worden.
Als Kinder des Paares wurden 1908 Ludwik, 1910 Stanislawa und 1911 Benigna geboren
* * *
Paul Brucks war der uneheliche Sohn der Juliana Brucks und 1865 in Gross Dobritsch / Kreis Sagan geboren worden.
Seine Mutter ehelichte späterhin den Jacob Brzezinski, einen in Lubosch im Kreis Birnbaum ansässigen Milchpächter. Von seinem Stiefvater übernahm Paul dann vermutlich die Kenntnisse des Handwerks eines Milchpächters und die der Käseherstellung. Dieses Gewerbe übte er, so die Berufsbezeichnung in den Personenstandsaufzeichnung, bis ca. 1893 in Steinhorst aus.
Im Jahr 1890 ehelichte er Maria Dubkiewicz, geboren 1871 als Tochter der in der Tutschemper Gemeinde ansässigen Eheleute Carl und Susanna (geborene Mika) Dubkiewicz.
Während die Kinder des Paares Carl 1891, Maria 1892 und Lucia im Jahr 1893 noch in Steinhorst geboren worden waren, findet man erstmalig im Geburtseintrag der Antonia im Jahr 1895 und nochmals im Jahr 1901 bei Johann Bernhard, dass die Eheleute nun als Gastwirte zu Pinne ansässig geworden waren.
* * *