Weltreisende mit der Tonne – 1910

Weltreise in einer Tonne um die Welt, Quelle: http://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth67429/m1/5/zoom

Weltreise in einer Tonne um die Welt, Quelle: http://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth67429/m1/5/zoom

Im Juni 1910 passierten die aus Venedig stammenden reisenden Teilnehmer einer Wette – eine Tonne musste einmal um die Welt gerollt werden – die Gegend von Tirschtiegel über Chelmno bei Pinne auf dem Weg nach Posen.

Über das Ereignis, es hatte weltweite Beachtung gefunden, wurde in internationalen Zeitungen berichtet. Dieser Berichterstattung schloss sich auch das Kreis-Blatt für den Kreis Neutomischel mit einer Meldung in seiner Ausgabe vom 21.06.1910 an.

Die im Artikel erwähnten „photographischen Aufnahmen“ wurden nicht gefunden.

Die Unternehmung wurde 4 Jahre nach diesen Berichterstattungen durch den Ausbruch des I. Weltkrieges eingeholt. Es war leider nicht in Erfahrung zu bringen, wo sich zu diesem Zeitpunkt die Teilnehmer befanden noch was aus Ihnen wurde.

* * *

Mittwoch (15. Juni 1910) nachmittag 5 Uhr, noch kurz vor dem heranziehenden Gewitter mit gewaltigem Regenguß, erschienen in Tirschtiegel, von Brätz kommend, die drei  längst erwarteten italienischen Weltreisenden mit der Tonne: Vianello Eugenia, Zarnardi Attilio und als Dolmetscher Vittorio Rossi.

Mit dem Fass um die Welt,  Quelle: http://www.sundaymagazine.org/wp-content/uploads/19100605-2-rolling.gif

Mit dem Fass um die Welt,
Quelle: http://www.sundaymagazine.org/wp-content/uploads/19100605-2-rolling.gif

Die selbstgefertigte hölzerne Tonne, zirka 2 Meter lang, 1 1/4 Meter hoch, an beiden Enden offen, ringsherum mit zwei eisernen Laufschienen versehen, wiegt mit dem innen freischwebenden Sitz an die 7 Ztr. Zwei Hunde wurden als Begleitung mitgenommen. Es schieben abwechselnd zwei Mann, während der dritte den inneren Sitzplatz zum Ausruhen benutzt.

Die Reise rund um die Erde müssen sie in 12 Jahren zurücklegen, wofür sie den Betrag einer Wette von 250.000 Mark erhalten. Erreichen sie das Ziel ihrer Reise (den Ausgangspunkt Venedig) jedoch schon in 10 Jahren, so bekommen sie noch extra 10.000 Mark. Die Reise ging bereits durch Oberitalien, Schweiz, Frankreich, England, Belgien, Holland und Deutschland. Sie haben bis jetzt an 80 Meilen Vorsprung. Alle drei jungen Männer sind noch gesund.

Sie feierten den Jahrestag ihrer Abreise (20. Juni 1909) in Posen. Dann geht die Reise durch Rußland. Entriert ist diese Wette von einem italienischen Klub und Redakteuren einiger größerer Zeitungen.

Man sieht aber, selbst in der Zeit der Luftschiffe stirbt das ehrbare Wandern zu Fuß nicht aus, und man quält sich dazu noch mit einer Tonne.

Ein hiesiger Herr ist den Globetrottern am Sonnabend bis Chelmno bei Pinne auf dem Rade nachgefahren, hat daselbst zwei photographische Aufnahmen von ihnen gemacht und stellt die interessanten Bilder im Schaufenster der Seeligerschen Buchhandlung hierselbst aus.

Quelle: Großpolnische digitale Bibliothek Poznan (http://www.wbc.poznan.pl/dlibra) – Amtliches Kreis-Blatt für den Kreis Neutomischel Jahrgang 1910