Familie Saulsohn aus Buk – um das Jahr 1850

Todesanzeige aus dem Jahre 1904 . Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung

Es sind die Zufallsfunde, welche ab und an etwas über die ein oder andere Familiengeschichte preisgeben. Dieses ist häufig zwar nur wenig und oft auch nur oberflächlich, aber so doch zumindest wird der Weg aufzeigt, den die Familie und deren Angehörige beschritten hatten.

So auch im Falle der Familie Saulsohn, welche seinerzeit in Buk ansässig gewesen war, ehe eine Übersiedlung nach Berlin stattgefunden hatte.

Es war die Todesanzeige der am 01. Oktober 1904 in Berlin verstorbenen Pauline Saulsohn geborene Schaul welche die Aufmerksamkeit erregte und als Ausgangspunkt für weitere Recherchen diente.


** *
Pauline Saulsohn geborene Schaul

war die hinterlassene Wittwe des Loebel Saulsohn, Kaufmann zu Buk gewesen.
Als Kinder des Paares konnten Sara (*ca 1854), Siegmund (*1857), Eugen (*1858), Gustav (*1861), Bertha (*1862) und Louis (*1868). in den Personenstandsunterlagen und einigen anderen Aufzeichnungen notiert werden.

Siegmund und Gustav Saulsohn, beide noch in Buk geboren, gründeten im Jahr 1889 ein Papier- und Schreibwarengroßhandelsgeschäft in Berlin. Nach anfänglicher Tätigkeit im Handel mit Papier und Scheibwaren, begann man dann sich mit dem Druck von Glückwunschkarten und letztlich mit dem Vertrieb von photographischen Ansichtskarten unter dem Firmennamen „Postkartenvertrieb S. & G. S. i. B.“ zu beschäftigen.

Verlag Saulsohn Berlin – Ansichtskarten Signatur

Besitzer alter Gruss- und Ansichtskarten können die Verlagssignatur oftmals noch auf auf der Rückseite dieser finden.

* * *

Pauliene Saulsohn geb. Schaul – ca. geb. 1829, verstorben am 01. Oktober 1904 in Berlin im Alter von 75 Jahren – als Trauernde Hinterbliebene in der Todesanzeige galten:

  • Siegmund Schaul Saulsohn geboren am 24 April 1857 zu Buk, verstorben am 31. Oktober 1919 in Berlin; er heiratete 1889 in Schrimm die Paula Saulsohn geb. Adam geb. am 15. Januar 1867 zu Schrimm
    • Bei seinem Tod gedachte das Personal der Firma S & G Saulsohn seiner „als einen Mann von ausserordentlicher Herzensgüte und vorbildlicher Pflichttreue
  • Eugen Saulsohn geboren ca. 1858 verehelicht gewesen mit Emma Saulsohn geb. Schlesinger
  • Gustav Saulsohn geboren am 10 April 1861 in Buk, gestorben 01. Juni 1909 zu Berlin. Er hatte im Oktober 1890 in Bythin die Ehe mit Clara Saulsohn geb. Rachmiel geb. am 26. Februar 1862 zu Wierzebaum / Krs. Birnbaum geschlossen.
    • In seiner Todesanzeige schrieb Siegmund SaulsohnAls Mitbegründer meiner Firma hat der teure Verschiedene in zwanzig Jahren rastloser Arbeit durch seinen beispiellosen Fleiss, seine Bescheidenheit und seinen geraden Charakter mir treu zur Seite gestanden. Sein Verlust ist mir unersetzlich, sein Andenken unauslöschlich.“
    • Das Personal der Firma S. & G. Saulsohn schrieb: „Wir verlieren in dem Verewigten, der uns stets ein leuchtendes Vorbild regsten und unermüdlichen Fleisses war, einen wohnwollenden Chef dessen edler und vornehmer Charakter für immer in unserem Herzen fortleben wird.
  • Sara Herzberg geb. Saulsohn geboren ca. 1854, verstorben 1911 zu Magdeburg; sie war verehelicht gewesen mit dem 1860 zu Halberstadt geborenen Bendix Herzberg
  • Bertha Feldmann geb. Saulsohn verehelicht gewesen mit Nathan Feldmann, Buchdruckereibesitzer
  • Raphael Schaul
  • Henriette Herzberg geb. Schaul
  • Bertha Saulsohn geb. Ascher

* * *

Quellen soweit nicht direkt im Text oder in der Bildbeschreibung genannt: 1) Personenstandsunterlagen Staatsarchivs Poznan (http://szukajwarchiwach.pl/); 2) Berliner Tageblatt und Handelszeitung 1904; 3) http://www.tpa-project.info/html/body_s___g_saulsohn.html