Alt Dombrowo – Alt Dabrowo – Vetus Dombrowo / Dąbrowa Stara

Das alte Gasthaus zu Dombrowo / Postkartenausschnitt (aus der Schulchronik des Ortes)

Im „Handbuch zu dem Atlas von Preußen – Verzeichnis sämmtlicher Ortschaften“, erschienen 1835 in Erfurt ist für Dombrowo (Alt) zu finden, dass es sich um ein Hauland handelte. In der Veröffentlichung werden 30 Höfe mit 221 Einwohner aufgeführt.

In der nicht vollständigen Haushaltsaufstellung, es fehlt die Endseite, aus dem Jahr 1793 sind zumindest 21 Höfe mit 113 Einwohnern  protestantischen Glaubens benannt.  Der Ort hat also in den 42 Jahren, welche zwischen den Datenerhebungen liegen, kaum Veränderungen erfahren.

* * *

Woher die Ansiedler kamen, sie waren protestantischen und katholischen Glaubens, ist nicht bekannt. Jedoch kann von einigen aufgrund der Namensgleichheit vermutet werden, dass es sich um Angehörige und um Nachkommen von Siedlern aus den umliegenden Hauländergemeinden handelte.

Alt Dombrowo – Ausschnitt Messtischblatt 3663 / http://mapy.amzp.pl/tk25.cgi?23,48,60,80

Im Jahre 1793 wurden folgende protestantische Haushalte in Vetus Dombrowo dokumentiert

  1. Christian Steinborn mit Frau Anna Maria geb. Rau (Sohn Christian unter 3.)
  2. Christoph Rau mit Frau Anna Maria geb. Heckert ab ca. 1794 mit Anna Maria geb. Binder und vor 1793 mit Maria Elisabeth geb. Schmidt
  3. Christian Steinborn mit Frau Maria Elisabeth geb. Giese (Vater Christian Steinborn unter 1.)
  4. George Steinbrenner mit Frau Maria Elisabeth geb Sperling
  5. Andreas Bansen mit Frau Anna Rosina geb. Franzke
  6. Samuel Xenodochius mit Frau Maria Elisabeth geb. Kitschel
  7. Christoph Rufke mit Frau Anna Rosina Neumann ?
  8. George Stieler mit Frau Anna Rosina
  9. Martin Klemke mit Frau Dorothea geb. Pochstein
  10. Christian Koschizke mit Frau Rosina
  11. Martin Klemke mit Frau Anna
  12. Christoph Pochstein mit Frau Dorothea
  13. Gottlieb Quiesdorf mit Frau Christina
  14. Christoph Laeufer mit Frau Dorothea Elisabeth geb. Lengert
  15. Christian Pochstein mit Frau Maria Elisabeth geb. Seifert
  16. Christian Pfeiffer mit Frau Beata
  17. Johann Christoph Schulz mit Frau Rosina
  18. Christian Schulz mit Frau Anna
  19. Martin Freyer mit Frau Dorothea Elisabeth
  20. Samuel Dreissiger mit Frau Maria geb. Schulz ?
  21. Godofredus Reich mit Frau Anna Dorothea geb. Schulz

Blick über das Gelände des ehemaligen evangelischen Friedhofes / Aufn GT

Die Daten wurden durch uns teilweise ergänzt, sind somit keine Transkription. Weiterhin haben wir nur die Hausherren mit Ehepartnern aufgeführt und nicht deren Kinder oder weitere im Haushalt lebende Personen.

Der Aufstellung fehlt die Beendigung; im Register wurden insgesamt 113 Einwohnern protestantischen Glaubens für das Jahr 1793 dokumentiert

 * * *

Weitere Artikel

Gottlob Winter und dessen Kinder, ein Grabstein auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof von Alt Dombrowo, heute Dąbrowa Stara
Das neue Schulgebäude von Dabrowo, erbaut 1901
Die Einsamkeit des Haulandes – Hugo Bock – Lehrer in Alt Dabrowo 1895-1900